Schülerleistungen

Wir sind stolz auf jede neue Herausforderung, die wir meistern, und natürlich feiern wir die Erfolge jeder einzelnen davon.

Der Verdienst ist die Anstrengung aller

Bildung ist ein Langstreckenlauf, bei dem sich die Anstrengungen von Schülern, Eltern und Lehrern stets auszahlen. Die Zusammenarbeit der gesamten Bildungsgemeinschaft ermöglicht es den Schülern, die verschiedenen Phasen zu durchlaufen und ihre intellektuellen und emotionalen Fähigkeiten zu entwickeln.

Jede neue Herausforderung erfüllt uns mit Stolz, und natürlich feiern wir die Erfolge jedes Einzelnen. Besonders die hervorragenden Ergebnisse bei der Hochschulaufnahmeprüfung, die das Ergebnis kontinuierlicher Leistungen während der gesamten Schulzeit sind.

Erfolge 2022/2023

  • Weihnachtskartenwettbewerb, 23. Salliver School. Gewinnerin: Helena L., 3. Klasse.
  • Der Schulchor nimmt an der Weihnachtsveranstaltung teil, die vom Stadtrat von Fuengirola auf der Plaza de la Constitución organisiert wird.
  • Darüber hinaus eröffnete sie die Veranstaltung „Yoga Loves Everyone“, die im Friedenspalast in Fuengirola stattfand.
  • Die Schule nimmt an der Krippenausstellung teil, die vom Stadtrat von Fuengirola organisiert wird.
  • Am 2. Matequiz-Mathematikwettbewerb nahmen Schüler der 5. und 6. Klasse teil. Alejandro C., Daniel R., Ian T. und Daniela M. waren die Finalisten der Matequiz-Olympiade und qualifizierten sich für die 5. Thales-Mathematikolympiade. Ian T. war Finalist.
  • Am 13. SuperT Matik Kopfrechnen-Wettbewerb nahmen Grund- und Sekundarschüler unserer Schule teil. Unter den besten 100 der internationalen Runde landeten: Eric H. (1. Klasse); Max K. (1. Klasse); Elsie H. (2. Klasse); Nicolás B. (6. Klasse); Julián S. (6. Klasse).
  • IX. Progrentis-Olympiade, Schüler der 2. bis 6. Klasse nahmen teil.
  • An Gestaguas Malwettbewerb „Die Bösewichte entdecken“ nahmen Schüler der 1. bis 6. Klasse teil. Zwölf wurden ausgewählt, wobei Laura G., Paula O. und Anastasia K. als Gewinnerinnen hervorgingen.
  • II. Schachturnier der Salliver-Schule in Zusammenarbeit mit Chess Attitude, bei dem wir Meister wurden: in Division A (Pablo T. B. 5. Klasse und Alejandro C. 6. Klasse, und in Division B (Daniel V. 6. Klasse und Sofia S. 6. Klasse).
  • Dezember 2022. 1. Schachturnier der Salliver School in Zusammenarbeit mit Chess Attitude.
  • Ab Januar 2023. Schachliga von der 3. bis zur 6. Klasse. Schweizer System mit 7 Runden. 5+0 Rhythmus.
  • Salliver Schachclub. Die Eröffnung erfolgt im nächsten Schuljahr. Offen für Studierende, Tagesschüler und Erwachsene.
  • Juni 2023. Salliver Gaming Event. Unsere Videospielprogrammierstudenten präsentierten ihren Familien und Freunden ihre persönlichen Projekte und ihr erworbenes Wissen.
  • Am 13. SuperT Matik Kopfrechnen-Wettbewerb unserer Schule nahmen Grund- und Sekundarschüler teil. Folgende Schüler landeten in der internationalen Runde unter den besten 100: Adrián C. (1. Klasse); Clara M. (1. Klasse); Enrique G. (2. Klasse); Diego A. (2. Klasse); José Carlos B. (2. Klasse); Juan Alberto G. (1. Klasse); Lucas del O. (4. Klasse).
  • 59. Spanische Mathematik-Olympiade. Lucas del O., 4. Klasse. Er landete in der Provinzphase unter den besten 12.
  • IX. Progrentis-Olympiade, Schüler der 1. und 2. Sek. nahmen teil. Die Finalisten waren: Lucia A., Alejandro A., Laura G., Irene L., Nicolas N., Rocío P. und María R. 1. Sek. Und die Schüler der 2. Sek. Marina M., Paula S. und Ainhoa ​​​​W.
  • XII Coca-Cola Young Talent Short Story Contest, an dem folgende Schüler der 2. Sek. teilnahmen: Ana L., Candela G., Carla C., Carmen P., Cayetana N., Chloe M., Enrique G., Jerónimo S., Jesús S., Marina M., Marta M., Pablo J., Samuel C. und Xiu R.
  • An der XXXVIII. Thales-Olympiade nahmen folgende Schüler der 2. Klasse der Sekundarstufe teil: Rafael M., José A., Diego A., Jesús A., Enrique G., Jerónimo S., Iker P., Javier F. und Carla C.
  • Finalisten der nationalen Phase der Statistikolympiade Victor R., Ángel A., Ignacio G., 4. Sek.
  • XVIII. Spanische Biologie-Olympiade, Schülerin Laura F. 2. Bach.
  • XXXIV. Nationale Physikolympiade nehmen an der lokalen Phase teil, Jaime C., Gabriel S. und Álvaro V. 2. Bach.
  • 1. Mathematik-Olympiade für Jugendliche, organisiert von der andalusischen Gesellschaft für Mathematikunterricht Thales, mit der Teilnahme von Lucas del O., Ángel A., Evgeny Y. und Víctor R.
  • Teilnahme an der VIII. Retotech Edition, organisiert von der Endesa Foundation. Savy Piggy-Projekt.
  • Paula G., eine Abiturientin im zweiten Jahr, wurde zusammen mit insgesamt 50 Studenten aus ganz Spanien ausgewählt, nachdem sie die vier Phasen des langwierigen Auswahlverfahrens für die 18. Europa-Stipendien abgeschlossen hatte.
  • Erstes Turnier der VII. Voruniversitäre Debattenliga der Universität Cicae-Camilo José Cela. C Für die Endphase qualifizierten sich die englischen Teams: Ana M. und Celia S.M. Spanische Teams: Alejandra C., Paula G., Nicolás P., José S., das Team, das das Turnier gewann.
  • Darüber hinaus wurden Nicolás P. und José S. ausgewählt, Spanien bei den internationalen Sitzungen des Europäischen Modellparlaments zu vertreten.
  • Angela U. war Teil des Organisationskomitees der regionalen Auswahlkonferenz des Europäischen Jugendparlaments.
  • Sie haben zweimal das Camilo José Cela-Turnier der Cicae-Universität gewonnen, das Teil der wichtigsten zweisprachigen Liga Europas ist. Sie waren eine Schlüsselfigur im Salliver Debate Club.
  • Am 4. andalusischen Debattierturnier im Bildungsbereich in der Kategorie Spanisch nahm das Team aus den Viertklässlern Ángel A., Víctor R. und Ignacio Q. sowie dem Drittklässler Manuel M. teil. In der Kategorie Englisch ging das Team aus Elena M., María A., Ángel B. und Fernando A. aus der Drittklässlerin als Sieger hervor und nahm am regionalen Wettbewerb in Granada teil.
  • María A. aus der 3. Klasse wurde beim 4. andalusischen Debattierturnier im Bildungsbereich zur besten Rednerin gewählt.
  • José S., spanischer Delegierter bei der 56. internationalen MEP-Sitzung in Sofia, Bulgarien.
  • José S. und Nicolás P. wurden unter den zehn Studenten ausgewählt, die an internationalen und regionalen Sitzungen teilnahmen.
  • An der IV. MEP-Sitzung nahmen die Delegierten der Oberstufe im ersten Jahr Alba D.P., María M., Marcus M. und Neus B. teil (die es in die nationale Phase nach Madrid geschafft hatten).
  • I. Turnier VII Cicae League der Universität Camilo José Cela. Im Finale der spanischen Modalität nehmen die Teams Angel A., Victoria F., Andrea U. und Federico G., Sofia V., Marcus M., Carmen N., Nora G. und Paulina F., José S., Nicolas P., Paula G. und Alejandra C. teil und werden Meister des I. Turniers. In der englischen Modalität nehmen Carmen S.M., María M., Ana M. und Lucia H. teil.
  • Am Finalturnier der VII. Cicae-Liga an der Universität Camilo José Cela nahmen die folgenden spanischen Teams teil: Paulina F., Nora G., Sofia V., Carmen N. und Marcus M. (1. Jahr), Jose S., Paula G., Nicolas P. und Alejandra C. (2. Jahr). Das englische Team: Ana M., Lucia H., María M. und Carmen S.M.
  • An der regionalen Auswahlkonferenz des Europäischen Jugendparlaments (EYP) nahmen die Schüler Andrea U., Africa S., Evgeny Y., Lily V., Sara V. und Victoria F. teil.
  • Juni 2023. 1. Salliver-Debattierturnier.
  • Unsere Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Jahrgangs nahmen am Talentfestival „Málaga 2023 Young Entrepreneurs“ im Fycma teil, das über 200 junge Menschen sowie Unternehmen und Akteure aus dem unternehmerischen Ökosystem zusammenbrachte. Die Veranstaltung hob nicht nur den positiven Einfluss hervor, den die Mondragon-Universität und Teamlabs in ihrem ersten Jahr in Málaga erzielt haben, sondern präsentierte auch die Ergebnisse von „Acelera“, dem ersten voruniversitären Accelerator in Málaga.
  • An der 6. Berufsberatungskonferenz „Project Your Future“ unter dem Motto „Entdecke deinen Weg, wähle dein Schicksal“ nahmen 23 Bildungseinrichtungen teil.
  • Salliver Integral Zukunftsprojekt. Ziel des Projekts ist es, unseren Schülern im ersten Schuljahr die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen in einem echten Unternehmen zu sammeln und die Arbeitsweise verschiedener Positionen und Unternehmen in unterschiedlichen Branchen aus erster Hand kennenzulernen. Zu diesem Zweck nutzten unsere Schüler die Sommerferien, um einige Tage bei verschiedenen Partnerunternehmen zu verbringen: Bartolome Consultores, JUMA Security & SmartCities, Clinica Vetsur und Viveros Guzmán.
  • Koexistenzbrigaden.
  • AFA-Freiwilligenarbeit.
  • Am Samstag, dem 25. März, fand in Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung der Stadt Mijas ein Tag der Dünenaufforstung statt. Die Aktion bestand darin, die Küstendünen von Mijas mit einheimischen Pflanzen wie Meerfenchel, Stranddistel und Lotus wiederaufzuforsten und invasive Pflanzen zu entfernen.
  • Gewinner des 5. Best Practices Award in der Kategorie Bildung für das Projekt „Salliver Basketball Club im Dienste des Wertversprechens, Stärkung unserer Marke.“
  • Forbes-Liste der besten Schulen 2023.
  • Die Weltrangliste 2023/2024. Unter den 100 besten Schulen Spaniens. Platz 52 im nationalen Ranking der Zeitung El Mundo. Anerkannt als zweitplatzierte Schule in der Provinz Málaga und als sechste der dreizehn andalusischen Schulen, die in diesem seit 24 Jahren bestehenden Bericht aufgeführt sind.
  • Finalisten der 5. Educational Innovation Awards. Unser Projekt „Verbringen Sie einen Tag mit Ihrem Kind“ in der Kategorie Bildungsmarketingstrategie.
  • 6. Oktober 2022. InnovaPro-Meeting, organisiert von EIM Learning Consultants. Wir begrüßten Führungskräfte aus Lateinamerika (Bolivien, Peru, Kolumbien, Mexiko).
  • 7. März 2023. Die Salliver School ist Gastgeber der Benchmarking-Sitzung des Bildungsforums zum Management von Bildungsinnovationen, organisiert vom Excellence in Management Club.
  • 7. Juni 2023. InnovaPro-Treffen, organisiert von EIM Learning Consultants. Wir erhielten Besuch von Schulleitern aus Peru, Kolumbien, Bolivien und Paraguay, die über die Trébol-Gruppe angereist waren.
  • Anerkennung und Auszeichnung als eine der besten Schulen Spaniens 2023 durch die offizielle Micole-Plattform.
  • April 2023. Blutspendeaktion. Das Bluttransfusionszentrum Málaga hat in der Schule eine Blutspendeeinheit eingerichtet.
  • Mai 2023. Wir veranstalten das 1. Power-Event, organisiert von der Power-Training-Plattform.
  • Der Salliver Basketball Club hat mehr als 500 Verbandsmitglieder, 35 Trainer und 33 Teams, die auf Provinz- und andalusischer Ebene in ihren nationalen Kategorien antreten.
  • X. Nationales Treffen „Sport ohne Beleidigungen“. Diese zehnte Ausgabe verspricht nach ihrer Rückkehr auf die Plätze seit der letzten Ausgabe im Mai 2019 etwas ganz Besonderes zu sein. An diesem bahnbrechenden Turnier in der Region, das vom Salliver Basketball Club aus Fuengirola organisiert wird, werden über 500 Spieler teilnehmen, die auf 41 Teams aus den umliegenden Provinzen und der Provinz Málaga selbst verteilt sind. Außerdem werden zwei Vereine aus der Autonomen Stadt Melilla, Enrique Soler und Real Club Marítimo, einen besonderen Besuch abstatten.
  • Nachfolgend listen wir die sportlichen Erfolge unseres Salliver Basketball Clubs auf.
    • Provinzielle Seniorinnen +35, Vizemeisterin
    • Final Four Andalusische Meisterschaft Nationale Frauenliga
    • Halbfinalisten der andalusischen 3×3-Meisterschaft, Männer- und Frauenkategorien
    • Viertelfinale der Junioren (Gold) ******
    • Viertelfinale der Kadetten (Gold) ******
    • Viertelfinale der Juniorinnen (Gold) ******
    • Halbfinale der andalusischen Pre-Infant-Mädchenmeisterschaft ****
    • Herren Mini-Viertelfinale (Gold)*******
    • Damen Mini-Viertelfinale (Gold)********
    • Mini-Viertelfinale der Erstsemester-Frauen (Gold)*******

Frühere Jahre

  • 22. Weihnachtskartenwettbewerb der Salliver-Schule. Gewinner: Adrián G., 3. Klasse, Frühkindliche Bildung.
  • IV. Mathematik-Olympiade Grundschulbildung Thales. An der Provinzphase nahmen folgende Schüler teil: Nicolas N., Jing Q., Clara M. aus der 6. Klasse und Julián S., Lola C., Elisabeth F. aus der 5. Klasse. Die Schüler Jin Q. und Nicolás N. qualifizierten sich für die Regionalphase, während Jin Q. aus der 6. Klasse das Finale erreichte, das vom 24. bis 27. Juni in Burgos stattfindet.
  • Der Schulchor nimmt an der Weihnachtsveranstaltung teil, die vom Stadtrat von Fuengirola auf der Plaza de Suomi (Los Pacos) organisiert wird.
  • Die Schule nimmt an der Krippenausstellung teil, die vom Stadtrat von Fuengirola organisiert wird.
  • 1. Turnier der VI Cicae Pre-University Debate League – Camilo José Cela Universität. Die folgenden Teams nahmen an der spanischen Modalität teil: Gael E., Victoria M., Álvaro A., Candela C. und Carmen N. von der 4. Sekundarschule. Vom 2. Abitur das Team bestehend aus: Carmen C., Julia R., Bella A. und María M. Das Team der Schüler des 1. Abiturs: Alejandra C., Paula G., Nicolas P., Angela U. und José S. Sie sind nationale Meister und gehören zu den besten vier Teams.
  • I. Turnier der VI Cicae – Ucjc National Debate League. Folgende Schüler nahmen teil: Senna V., Yara C., Lina S., Natalia G. aus der 2. Klasse des Abiturs. Die Schüler der 4. Klasse der Sekundarschule: María M., Nora G., Nicolas V., Marcus M. und Paulina F. Das Team bestehend aus: Senna V., Natalia G., Yara C., Lina S. war Finalist.
  • Für die Endrunde haben sich qualifiziert: das spanische Team aus der 2. Abiturklasse: Carmen C., Julia R., Bella A. und María M. Das Team aus der 1. Abiturklasse: Alejandra C., Paula G., Nicolas P., Angela U. und José S. Das englische Team bestehend aus: Senna V., Yara C., Lina S., Natalia G. aus der 2. Abiturklasse.
  • An der dritten autonomen Sitzung des Modell-Europäischen Parlaments (Mep) nahmen die folgenden Abiturientinnen und Abiturient im ersten Jahr teil: Gabriel S., Carmen S., Nicolas P. und José S.
  • José S. und Nicolas P. haben es in die nationale Phase in Madrid geschafft.
  • III. Bildungsdebattierturnier, folgende Schüler aus dem 1. Abiturjahr und dem 4. Sekundarschuljahr nahmen teil: José S., Paulina F., Angela U. und María M., wobei José S. der beste Redner des Turniers war.
  • Regionale Auswahlkonferenz des Europäischen Jugendparlaments. Folgende Schüler aus der 4. Klasse der Sekundarstufe und der 1. Klasse des Abiturs nahmen teil: María M., Alberto A., Marcus M., Angela U. und Alejandra C. Qualifiziert für die nationale Auswahlkonferenz im Juli: María M., Marcus M. aus der 4. Klasse der Sekundarstufe und Angela U. aus der 1. Klasse des Abiturs.
  • LXI. Coca-Cola-Kurzgeschichtenwettbewerb für junge Talente. Folgende Schüler aus der 1. Klasse der Sekundarschule nahmen teil: María A., Angel Fco. B., Manuel B. Lehrer: María O. und der Schüler aus der 3. Klasse der Sekundarschule Qihao S.
  • VII. Kurzgeschichtenwettbewerb des Englischen Zentrums von Santa María de Cádiz. Teilgenommen hat Schülerin Bella A. aus der 2. Klasse des Gymnasiums.
  • XVII. Spanische Biologieolympiade, Regionalphase 2022. Es nahmen Schüler des 2. Abiturientenjahres teil. Schüler Pablo D. belegte den 2. Platz in Málaga und den 5. Platz in Andalusien.
  • 53. Spanische Mathematik-Olympiade. Die folgenden Abiturientinnen und Abiturient im ersten Jahr nahmen teil: Nicolás P., Cayetano L., José S., Alberto B. und Laura F.
  • XI Lokale Wirtschaftsolympiade, 2. Bach-Studenten nahmen teil. : María M., Candela S., Natalia G., Carmen C., Lina B., María C., Bella A., Lucia C., Jia L.
  • XXXVII. Thales-Mathematik-Olympiade. Die Schüler der 2. Sekundarstufe haben an der Provinzphase teilgenommen: Fernando A., Lola R., Paula C., Noa M., Francisco D., Juan Alberto G., Julia R.
  • VII. Ausgabe der Endesa Foundation Challenge. Ausgewählte Schüler: Candela C., Marcus M., Ignacio B., Qihao S., Gael E., Alexy R. und Alberto A. von der 4. Sekundarschule.
  • Die Schule war Finalist für den National Award for Excellence, Innovation and Sustainability Management. Verliehen vom Excellence Club (Kategorie KMU).
  • 2. Ausgabe von Teamlabs. Die Schülerinnen Julia R., Natalia G., María M. und Lina B. aus der 2. Klasse der Oberschule und Carmen S. aus der 1. Klasse der Oberschule haben bei Atrévete den 3. Platz belegt und wurden zur besten innovativen Schule gewählt.
  • Junge Wirtschaftstalente (Esic). Die Bachelor-Studentinnen des ersten Jahres: Carmen S., Adriana A. und Isabel G. waren Halbfinalistinnen.
  • 10xChallenge Entrepreneurship Program – Junior Achievement Foundation. Die Teilnehmer besuchen die 4. Klasse der Sekundarschule A.
  • Verleihung besonderer Auszeichnungen an Schüler der 1. bis 4. Klasse der Sekundarschule und der 1. Klasse des Abiturs.
  • Nachfolgend listen wir die sportlichen Erfolge unseres Basketballvereins auf. Saison 21/22
    • Herren-Minibasketball 2011 – Final Four der Provinzphase gespielt.
    • Minibasketball der Damen – Provinzmeisterin der Goldphase.
    • Jungen im vorsäuglingsalter – Halbfinalist der Provinz, Goldphase.
    • Jungenjugend – Spielt im Final Four der Provinzphase.
    • Kadettenmänner – Spielen im Final Four der Provinzphase.
    • Kadettinnen – Viertelfinale der Goldphase.
    • Junioren 05 – Provinz-Zweiter, Bronzephase.
    • Junioren 04 – Halbfinalist im Federation Cup.
    • Senior +35 Männer – 2 Teams im Viertelfinale.
    • Senior +35 Frauen – Zweitplatzierte der Provinz.
    • Ausgewählt für die Teilnahme an Fimba.
    • 1. National Damen – 3. Platz Klassifikation Gruppe A.
    • 1. Nationalmannschaft der Herren – spielt beim Aufstieg in die Eba-Liga.
  • 21. Weihnachtskartenwettbewerb der Salliver Schule. Carmen C., 2. Klasse Sekundarstufe
  • Malwettbewerb der Stadtverwaltung von Fuengirola „So sehe ich die Karwoche 2021“. Schüler der 4., 5. und 6. Klasse nahmen teil. Gewinnerin der Kategorie 2: África M., 5. Klasse.
  • 1. Turnier der 5. voruniversitären Debattierliga der Universität Cicae-Camilo José Cela. Es nahmen vier Schülergruppen teil: 1. Gruppe: José S., Paula G., Angela U. und Alejandra C. aus der 4. Sek.; 2. Gruppe: Ana M., Celia S., Darío P., Natalia P. und Santiago J. aus der 2. Klasse; 3. Gruppe: Paula F., Rania B., Xinyi Z., Rhiya L. und Marta M. aus der 2. Klasse; 4. Gruppe: Julia R., Lucia M., Bella A., Carmen C. und Yara C. aus der 1. Klasse. Das Team bestehend aus Ana M., Celia S., Darío P., Natalia P. und Santiago J. ging als Sieger des Turniers hervor.
  • Die Bachillerato-Studentin im ersten Jahr Julia R. wurde beim 1. Turnier der 5. Debattierliga zur besten Rednerin in der Kategorie Spanisch gewählt.
  • I. Turnier der V. Cicae – Ucjc National Debate League. Es nahmen Schülerinnen der 4. Sekundarstufe teil: Elsa P., Laura F., Nicolás P. und Paola G. sowie der 2. Klasse: Marta M., Paula F., Rania B., Rhiya L. und Xinyi Z.
  • Finalturnier V Cicae Pre-University Debate League. Die Schüler des 2. Studienjahres nahmen teil: Celia S., Ana M., Santiago J., Natalia P., Darío P., Paula F., Rania B., Marta M., Rhiya L., Xinyi Z. und die Schüler des 4. Studienjahres. : Nicolas P., Paola G., Laura F., Angela U., Alejandra C., Paula G., José S. und Paulina F. aus der 3. Sek.
  • I. Turnier der V. Cicae-Ucjc National Debate League. Folgende Schüler der 4. Sekundarschule nahmen teil: Laura F., Nicolas P., Paola G., Paulina F.l Debate League.
  • 2. Modellsitzung des Europäischen Parlaments der Autonomen Gemeinschaft. Folgende Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse der Oberstufe nahmen teil: Julia R., Lucia D. und Lina Ben S.
  • XX. Sitzung des Nationalparlaments. Die folgenden Abiturienten des 2. Jahrgangs nahmen teil: Celia S., Adriana S., Marina M. Celia S., Abiturientin des 2. Jahrgangs, wurde unter den 10 Finalisten der nationalen Phase ausgewählt und wird Spanien bei der internationalen Sitzung des MEP vertreten. Lina B., Abiturientin des 1. Jahrgangs, wurde unter den 14 besten Delegierten der regionalen Sitzung des MEP ausgewählt.
  • Die Bachelor-Studentin im zweiten Jahr, Natalia P., wurde für das Finale der Europäischen Stipendien 2020 ausgewählt.
  • Generalversammlung Das Europäische Jugendparlament. Folgende Schüler der vierten Klasse der Sekundarstufe nahmen teil: Paula G., José S., Angela U., Nicolas P.
  • Nationaler Junior Business Challenge-Wettbewerb, organisiert von Esic. Die folgenden Bachillerato-Studenten des zweiten Jahres wurden als regionale Finalisten ausgewählt: Xinyi Z., María P., Celia S., Clara L.
  • 60. Coca-Cola-Kurzgeschichtenwettbewerb für junge Talente. Die folgenden Schüler nahmen teil: Evgeny Y., Elisabeth K., Sara V., Lily V., Ludovic P. und Paula L. aus der 2. Klasse der Sekundarschule. Qihao S. und Gael E. aus der 3. Klasse der Sekundarschule. Die Schülerinnen Ainhoa ​​​​E., Candela C., Juan Fco. M., M.ª Del Carmen M., Paulina F., Victoria M. und Lucia H. aus der 3. Klasse der Sekundarschule.
  • VI Kurzgeschichtenwettbewerb des Englischen Zentrums von Santa María de Cádiz. Folgende Schüler aus der 1. Klasse der Sekundarschule nahmen teil: María A., Ángel Fco. B., Manuel B. und der Schüler aus der 3. Klasse der Sekundarschule Qihao S.
  • XVI. Spanische Biologieolympiade, Autonome Phase 2021. Schüler des 2. Abiturs haben teilgenommen: Auf dem 10. Platz Juandiego L. Auf dem 5. Platz Enzo R.
  • 52. Spanische Mathematik-Olympiade. Folgende Schüler der zweiten Oberstufe nahmen teil: Liudmila C., Justo N. und Santiago J.
  • XXXII. Physikolympiade. Die folgenden Bachelor-Studenten im 2. Jahr nahmen teil:
  • Auf dem 17. Platz Adriana S. Auf dem 11. Platz Santiago J. Auf dem 10. Platz Liudmila C. Auf dem 4. Platz Justo N.
  • X. Lokale Wirtschaftsolympiade, folgende Schüler des 2. Studienjahres des Bachillerato nahmen teil: Maria Prado, Clara L., Vicente S., Paula F., Natalia P. und Carmen C. Eine lobende Erwähnung unter den besten Zehn in Malaga erhielt die Schülerin Paula F. vom 2. Studienjahr des Bachillerato.
  • XXXVI. Thales-Mathematik-Olympiade. Die Sekundarschüler Ángel A., Carmen C. und Eugeny Y. waren Finalisten der Provinzphase. Schüler Ángel A. qualifizierte sich für die Regionalphase.
  • 3. Steam Project Educational Innovation Awards. Gewinner.
  • VI. Ausgabe des Retotech- und Netzwerkwettbewerbs. Die Finalisten waren: Eloy C., José S., Paula G., Alberto B., Cayetano L., Angela U., Nicolas P., Alejandra C., Marta B. und Javier C. aus der 4. Klasse.
  • Nachfolgend listen wir die sportlichen Erfolge unseres Basketballclubs auf. Basketballteams der Federated League of Salliver College:
    • Herren-Minibasketball: Viertelfinale
    • Damen-Minibasketball: Provinzmeisterin
    • Vorkindergarten der Männer: Viertelfinale
    • Jungenjugend: Halbfinale
    • Mädchenjugend: Viertelfinale
    • Kadett männlich: Provinzmeister
    • Kadettinnen: Viertelfinale
    • Junioren: Halbfinalisten
    • National: Viertelfinale
  • Noten der Universitätsaufnahmeprüfung (PEVAU). Von den 45 Studierenden erreichten 13 eine Punktzahl über 13 von 14, 23 eine Punktzahl über 12. Drei Studierende erreichten Noten über 13,5 Punkte (13,74 und 13,5).
  • Rangliste der 100 besten Schulen in Spanien, Schuljahr 2019–2020. Veröffentlicht von El Mundo SIEHE LINK
  • XX. Weihnachtskartenwettbewerb der Salliver-Schule. Ana G., 3. Klasse Grundschulbildung.
  • III. Ausstellung „Meine Schulkrippe“ des Stadtrats von Fuengirola.
  • Ausstellung von Krippen aus der Bastelaktion des Schuljahres 2019/20 im Stadtmuseum.
  • Zweite Thales Mathematikolympiade für die Grundschule. Schüler der fünften und sechsten Klasse nahmen an der Provinzphase teil.
  • XXXV Einmaliger Wettbewerb. Schüler von der 3. Grundschule bis zur 2. Oberschule. Beschenkt mit einem Multifunktionsstift.
  • Feier zum Verfassungstag im Rathaus von Fuengirola. Die Fünftklässlerin Carla C. vertrat die Schule und las gemeinsam mit ihrem Großvater einen Artikel aus der spanischen Verfassung. Begleitet wurde sie von den Brigademitgliedern der Schule, Lucía B. und Ismael M.
  • Der Schulchor nahm am Caritas-Festival in Los Boliches teil.
  • Und beim Weihnachtsliederwettbewerb im Friedenspalast.
  • Kurzgeschichtenwettbewerb des Stadtrats von Fuengirola. Die Schüler Lucía A., Alberto B., Johannes B., Juan M. F., Alejandra G., Juandiego L., Justo N., Lola P., Darío P., Esperanza H., Néstor T. haben teilgenommen. Gewinner des 2. Preises. JuanDiego L. vom 1. Abitur.
  • Regionale Auswahlkonferenz des Europäischen Jugendparlaments Spanien. Folgende Schülerinnen und Schüler der 4. Sekundarstufe und des 1. Abiturs nehmen teil: Rhiya L., Patricia Q., Elena R., Néstor T., Rania S. und Nikita S. Rhiya L., Néstor T. und Elena R. haben sich für die nationale Phase in Saragossa qualifiziert. Rhiya L. hat sich für die Teilnahme an der internationalen Phase des Europäischen Jugendparlaments in Rumänien qualifiziert.
  • Elena R. und Néstor T. wurden als Mitglieder des Europäischen Jugendparlaments aufgenommen, um an internationalen Veranstaltungen teilzunehmen.
  • Bildungsdebattierturnier der andalusischen Regierung. Die Drittklässlerinnen der Sekundarstufe Alejandra C., Paula G., José S. und Ángela U. qualifizierten sich für die Provinzfinalphase.
  • Statistikolympiade. Neun Teams aus Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe qualifizierten sich für die zweite nationale Runde. Das Oberstufenteam, bestehend aus Laura S., Noemí A. und María P., wurde zum nationalen Finalisten ernannt.
  • Spanische Wissenschaftsolympiade der Jugend. Vier Teams nehmen an der regionalen Phase der 1. spanischen Jugend-Wissenschaftsolympiade teil. Teilnehmende Schüler: Paloma G., Sergio G., Alannah B., Miguel M., Alba M., Álvaro L., Pablo D., Yurui Z., Pablo M., Lucía M., Daniela A. aus der 4. Klasse der Sekundarschule. Und Santiago J. aus dem 1. Jahr des Abitur.
  • II. Herbstwettbewerb Mathematik. Santiago J., Liudmila C., María und Rania S. Justo N. und Álvaro L. nehmen am Freiwilligenprogramm der Harena Foundation teil.
  • V Retotech-Programmier- und Robotikprojekt, Endesa-Stiftung. Marcus M., Qi H., Alexis R., Gael S., Alberto A., Adán R. aus der 2. Sekundarstufe und José S., Lucas A., Nicolás P., Alberto B., Ángela U., Eloy C., Paula G. aus der 3. Sekundarstufe nehmen teil.
  • IV. Voruniversitäre Debattenliga der Universität Cicae-Camilo José Cela. Klassifiziertes Abiturteam im 1. Jahr: Paula F., María P., Natalia P. und Santiago J.
  • XX. Sitzung der nationalen Europaabgeordneten (Modell des Europäischen Parlaments). Klassifiziertes Team der 1. Abiturientin Celia S., Marina M. und Adriana S.
  • Nationale Schuldebattierliga, Cánovas-Stiftung. Die Schülerinnen der 4. Sekundarstufe Bella A., Yurui Z., Julia R. und Carmen C. nehmen teil.
  • XV. Spanische Biologie-Olympiade. Teilnehmend sind die Abiturientinnen Noemí A., Laura S. und Lucía B. im 2. Jahr.
  • Die VII. Andalusische Philosophie-Olympiade hat den Schüler der Salliver School, Nikita S., zum Gewinner in der Kategorie Dissertation erklärt, für seine Arbeit mit dem Titel „Über mythische Gewalt: Eine Kritik des Diskurses über sozialen Zusammenhalt.“
  • Noten der Universitätsaufnahmeprüfung (PEVAU). Von den 31 Studierenden, die die Prüfung absolvierten, erreichten vier eine Punktzahl über 13 von 14 und zehn eine Punktzahl über 12.
  • STUDENTEN, DIE EINE NOTE ÜBER ZWÖLF ERREICHT HABEN: 10 von 31 Studenten, die die Prüfung abgelegt haben. 13,654, 13,278, 13,123, 13,075, 12,972, 12,762, 12,71, 12,667, 12,518, 12,281
  • Rangliste der 100 besten Schulen in Spanien, Studienjahr 2018–2019. Veröffentlicht von El Mundo SIEHE LINK
  • Die Salliver School ist Finalist im Good Practices Excellence Club.
  • XIX. Weihnachtskartenwettbewerb der Salliver-Schule. Helena L., 3. Jahr Frühkindliche Bildung.
  • II. Ausstellung „Meine Schulkrippe“ der Stadtverwaltung von Fuengirola.
  • Ausstellung von Krippen aus der Bastelaktion des Schuljahres 2018/19 und von Grundschülern im Stadtmuseum.
  • Der Schulchor nahm an der Einweihung der offiziellen Weihnachtsbeleuchtung von El Corte Inglés mit der Ankunft des Weihnachtsmanns teil.
  • I. Thales-Mathematik-Olympiade.
  • XXV. Einmaliger Wettbewerb. Schüler von der 3. Grundschule bis zum 1. Abitur. Ausgestattet mit einem Multifunktionsstift.
  • Nationale Leseverständnis-Olympiade 2019 von Progrentis. Top 10 in der Kategorie Grundschule (4., 5. und 6.): Andrea G., Lucas M., Elisabeth K., Paula L., Sofia N., Ángela U., Lucas del O., Miriam M. und Lily V., 6. Grundschule. Manuel M., 5. Grundschule. Top 10 in der Kategorie Sekundarstufe (1. und 2.): Paula G., Elena R., 2. Sekundarstufe, Pablo V., 1. Sekundarstufe, Melania F., Laura F., Yolanda T., 2. Sekundarstufe, Victoria M., 1. Sekundarstufe, Luis N., Lucas A., Paola G., 2. Sekundarstufe.
  • Gewinner des Schulwettbewerbs „Ihr Gesundheitszentrum, was bedeutet es für Sie?“ 2. und 3. Klasse.
  • 5. Tanz- und Flamenco-Rezital im Friedenspalast.
  • II. Schachliga der Unicaja-Stiftung. Provinzfinalisten: Rafael L., José M., Jorge S., Chen J., Ángel B., Julián S., Alejandro C., Francisco D., Clara M. und Jing Q.
  • Aloha – Regionale Meisterschaft im mentalen Rechnen. Provinzmeister in der Kategorie Kids Level II: Álvaro R.
  • IX. Nationales Treffen zum Thema Sport ohne Beleidigungen. Juni 2019. 550 Teilnehmer. 68 Spiele.
  • Städtische Sportspiele der Stadtverwaltung von Fuengirola. Karate-Aktivität. Mario N., 2. Klasse, 3. Platz in der Kategorie Gelbgurt.
  • XIII. Nationaler und internationaler mathematischer Rechenwettbewerb SupertMatik. Kopfrechnen TOP 100 weltweit: Ricardo G., Gonzalo S., 1. Klasse, Julián S., Nicolás B., Alejandro S., 2. Klasse, Alejandro T., Ana G., 3. Klasse, José Carlos B., 4. Klasse, Victor R., 6. Klasse. Alexy R., 1. Klasse, Ángela U., 2. Klasse, Miguel M., 3. Klasse, Enzo R., Alberto B., 4. Klasse.
  • Kopfrechnen TOP Nº7 Welt: Lucas del O. aus der 6. Klasse.
  • Kopfrechnen TOP Nº10 Weltweit: Juan Alberto G. aus der 5. Klasse.
  • Kopfrechnen TOP Nº10 Welt: Francisco J. G. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • 1. Thales-Mathematikolympiade für die Grundschule. Finalisten der Provinzrunde: Victoria F., Juan Alberto G., Carla M., Elena M., Lucas del O. und Eugeny Y., 5. und 6. Klasse.
  • Gewinner des Recycling-Wettbewerbs der Stadt Fuengirola. 4. Klasse: Carla C., Eric P., Alejandra G., Candela G., Julián M., Marina M., Carmen P.
  • 4. Kurzgeschichtenwettbewerb zum Gedenken an Manuel Ramírez del Águila vom Englischzentrum Puerto de Santa María, Cádiz, in der Kategorie Sekundarstufe. Erster Preis: Alejandra C., 12. Sekundarschule, mit ihrer Geschichte „Migas y Moras“ (Milchkrümel und Brombeeren). Nicolá R., 12. Sekundarschule, mit ihrer Geschichte „La Sombra“ (Der Schatten).
  • Teilnehmer der Regionalsitzung des Europäischen Jugendparlaments in Spanien, Schüler der 4. Sekundarstufe und des 1. Abiturs: Rhiya L., Patricia Q., Elena R., Néstor T., Rania S. und Nikita S. Teilnehmer der nationalen Phase in Saragossa: Rhiya L., Néstor T. und Elena R. Rhiya L. qualifizierte sich für die Teilnahme an der internationalen Phase in Rumänien. Elena R. wurde als EYP-Mitglied für internationale Veranstaltungen aufgenommen.
  • Städtischer Rat für Kinder und Jugendliche der Stadtverwaltung von Fuengirola. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler: Adriana S., 4. Klasse Sekundarschule, Esther P., 3. Klasse Sekundarschule und Andrea U., 6. Klasse Grundschule.
  • Schüler des ersten Abiturjahrs präsentierten die 10. Spielemesse auf der Umweltkonferenz, die vom Stadtrat von Fuengirola organisiert wurde.
  • 1. Herbstwettbewerb Mathematik, organisiert von der Universität Malaga, Teilnehmer: Alexander M., 1. Abiturjahr, und Jorge D., María G., Luis Miguel G., Jaime G., Carlotta M., Mirella M., Guillermo N., Elena P., Pablo R. und Martina S., 2. Abiturjahr. Guillermo N., 2. Platz unter den besten 25. Martina S., unter den besten 10.
  • Nationaler Finalist der 5. Statistik-Olympiade. Das Team besteht aus Noemí A., María P. und Laura S., 1. Klasse der High School.
  • III. CICAE-UCJG-Debattierliga für voruniversitäres Lernen. Qualifiziert für die Endrunde. Spanisches Team: María G., Jaime G., Guillermo N. und Martina S., 2. Klasse Gymnasium. Unter den besten Acht. Englisches Team: Carlotta M., Elena R., Alexander M. und Pablo R.
  • Noten der Universitätsaufnahmeprüfung (PEVAU). Von den 31 Studierenden, die die Prüfung absolvierten, erreichten vier eine Punktzahl über 13 von 14 und zehn eine Punktzahl über 12.
  • STUDENTEN, DIE EINE NOTE ÜBER ZWÖLF ERREICHT HABEN: 10 von 31 Studenten, die die Prüfung abgelegt haben. 13,654, 13,278, 13,123, 13,075, 12,972, 12,762, 12,71, 12,667, 12,518, 12,281
  • Rangliste der 100 besten Schulen in Spanien, Studienjahr 2018–2019. Veröffentlicht von El Mundo SIEHE LINK
  • Die Salliver School ist Finalist im Good Practices Excellence Club.
  • XIX. Weihnachtskartenwettbewerb der Salliver-Schule. Helena L., 3. Jahr Frühkindliche Bildung.
  • II. Ausstellung „Meine Schulkrippe“ der Stadtverwaltung von Fuengirola.
  • Ausstellung von Krippen aus der Bastelaktion des Schuljahres 2018/19 und von Grundschülern im Stadtmuseum.
  • Der Schulchor nahm an der Einweihung der offiziellen Weihnachtsbeleuchtung von El Corte Inglés mit der Ankunft des Weihnachtsmanns teil.
  • I. Thales-Mathematik-Olympiade.
  • XXV. Einmaliger Wettbewerb. Schüler von der 3. Grundschule bis zum 1. Abitur. Ausgestattet mit einem Multifunktionsstift.
  • Nationale Leseverständnis-Olympiade 2019 von Progrentis. Top 10 in der Kategorie Grundschule (4., 5. und 6.): Andrea G., Lucas M., Elisabeth K., Paula L., Sofia N., Ángela U., Lucas del O., Miriam M. und Lily V., 6. Grundschule. Manuel M., 5. Grundschule. Top 10 in der Kategorie Sekundarstufe (1. und 2.): Paula G., Elena R., 2. Sekundarstufe, Pablo V., 1. Sekundarstufe, Melania F., Laura F., Yolanda T., 2. Sekundarstufe, Victoria M., 1. Sekundarstufe, Luis N., Lucas A., Paola G., 2. Sekundarstufe.
  • Gewinner des Schulwettbewerbs „Ihr Gesundheitszentrum, was bedeutet es für Sie?“ 2. und 3. Klasse.
  • 5. Tanz- und Flamenco-Rezital im Friedenspalast.
  • II. Schachliga der Unicaja-Stiftung. Provinzfinalisten: Rafael L., José M., Jorge S., Chen J., Ángel B., Julián S., Alejandro C., Francisco D., Clara M. und Jing Q.
  • Aloha – Regionale Meisterschaft im mentalen Rechnen. Provinzmeister in der Kategorie Kids Level II: Álvaro R.
  • IX. Nationales Treffen zum Thema Sport ohne Beleidigungen. Juni 2019. 550 Teilnehmer. 68 Spiele.
  • Städtische Sportspiele der Stadtverwaltung von Fuengirola. Karate-Aktivität. Mario N., 2. Klasse, 3. Platz in der Kategorie Gelbgurt.
  • XIII. Nationaler und internationaler mathematischer Rechenwettbewerb SupertMatik. Kopfrechnen TOP 100 weltweit: Ricardo G., Gonzalo S., 1. Klasse, Julián S., Nicolás B., Alejandro S., 2. Klasse, Alejandro T., Ana G., 3. Klasse, José Carlos B., 4. Klasse, Victor R., 6. Klasse. Alexy R., 1. Klasse, Ángela U., 2. Klasse, Miguel M., 3. Klasse, Enzo R., Alberto B., 4. Klasse.
  • Kopfrechnen TOP Nº7 Welt: Lucas del O. aus der 6. Klasse.
  • Kopfrechnen TOP Nº10 Weltweit: Juan Alberto G. aus der 5. Klasse.
  • Kopfrechnen TOP Nº10 Welt: Francisco J. G. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • 1. Thales-Mathematikolympiade für die Grundschule. Finalisten der Provinzrunde: Victoria F., Juan Alberto G., Carla M., Elena M., Lucas del O. und Eugeny Y., 5. und 6. Klasse.
  • Gewinner des Recycling-Wettbewerbs der Stadt Fuengirola. 4. Klasse: Carla C., Eric P., Alejandra G., Candela G., Julián M., Marina M., Carmen P.
  • 4. Kurzgeschichtenwettbewerb zum Gedenken an Manuel Ramírez del Águila vom Englischzentrum Puerto de Santa María, Cádiz, in der Kategorie Sekundarstufe. Erster Preis: Alejandra C., 12. Sekundarschule, mit ihrer Geschichte „Migas y Moras“ (Milchkrümel und Brombeeren). Nicolá R., 12. Sekundarschule, mit ihrer Geschichte „La Sombra“ (Der Schatten).
  • Teilnehmer der Regionalsitzung des Europäischen Jugendparlaments in Spanien, Schüler der 4. Sekundarstufe und des 1. Abiturs: Rhiya L., Patricia Q., Elena R., Néstor T., Rania S. und Nikita S. Teilnehmer der nationalen Phase in Saragossa: Rhiya L., Néstor T. und Elena R. Rhiya L. qualifizierte sich für die Teilnahme an der internationalen Phase in Rumänien. Elena R. wurde als EYP-Mitglied für internationale Veranstaltungen aufgenommen.
  • Städtischer Rat für Kinder und Jugendliche der Stadtverwaltung von Fuengirola. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler: Adriana S., 4. Klasse Sekundarschule, Esther P., 3. Klasse Sekundarschule und Andrea U., 6. Klasse Grundschule.
  • Schüler des ersten Abiturjahrs präsentierten die 10. Spielemesse auf der Umweltkonferenz, die vom Stadtrat von Fuengirola organisiert wurde.
  • 1. Herbstwettbewerb Mathematik, organisiert von der Universität Malaga, Teilnehmer: Alexander M., 1. Abiturjahr, und Jorge D., María G., Luis Miguel G., Jaime G., Carlotta M., Mirella M., Guillermo N., Elena P., Pablo R. und Martina S., 2. Abiturjahr. Guillermo N., 2. Platz unter den besten 25. Martina S., unter den besten 10.
  • Nationaler Finalist der 5. Statistik-Olympiade. Das Team besteht aus Noemí A., María P. und Laura S., 1. Klasse der High School.
  • III. CICAE-UCJG-Debattierliga für voruniversitäres Lernen. Qualifiziert für die Endrunde. Spanisches Team: María G., Jaime G., Guillermo N. und Martina S., 2. Klasse Gymnasium. Unter den besten Acht. Englisches Team: Carlotta M., Elena R., Alexander M. und Pablo R.
  • Rangliste der 100 besten Schulen in Spanien, Schuljahr 2016–2017. Veröffentlicht von El Mundo SIEHE LINK
  • 8. Spanische Mathematik-Olympiade. Teilnahme von Alejandro C., Catherine C., Inmaculada M. und Rowan R. aus der ersten Klasse der High School. Und Ana L., Daniel L. und Justo Q. aus der zweiten Klasse der High School.
  • Alejandro C. wurde Dritter in der Provinz.
  • XXX. Chemieolympiade. Teilnahme von Carlos D., 2. Abiturjahr.
  • XII. Biologie-Olympiade. Teilnahme von Ana L., Gloria M., Paola M. und José Carlos R. aus dem 2. Abiturjahr.
  • Internationales Debattenturnier „Junge Versprechen mit Akzent“. Das Team aus Daniel A. und Iván G. aus dem ersten Abiturjahrgang sowie Alejandra C. und María Isabel C. aus dem zweiten Abiturjahrgang war Halbfinalist auf Provinzebene.
  • Das Team besteht aus Alicia L., Daniel L., Justo Q. und José Carlos R., den Provinzsiegern.
  • IV. Nationale Statistik-Olympiade. María Isabel C., Elena F. und Alicia L., nationale Finalistinnen.
  • XXXIII. Thales-Mathematik-Olympiade. Finalisten: Alejandro A., Miguel C., Santiago J., aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • Weihnachtskarten-Wettbewerb der Salliver-Schule. Gewinnerin: Natalia G., 1. Sekundarschule.
  • XI. Nationaler und internationaler mathematischer Rechenwettbewerb SupertMatik.
  • Kopfrechnen TOP 100 weltweit: Lucas del O., 4. Klasse, Enzo R., 2. Klasse, Elena R., 6. Klasse, Gonzalo M., 5. Klasse, Diego A., 2. Klasse, Rosa B., 6. Klasse, Alexy R., 5. Klasse, Nikita S., 3. Klasse, Alejandro V., 2. Klasse, Miguel M., 1. Klasse.
  • Restliche Teilnehmer der internationalen Phase: Rocío P., 1. Grundschule, Dylan H., 1. Grundschule, Fernando A., 3. Grundschule, Sara V., 4. Grundschule, Sergio G., 1. Sekundarstufe, Martina S., 4. Sekundarstufe.
  • Kopfrechnen TOP Weltranglistenplatz 2: Francisco J. G. aus der 6. Klasse.
  • Kopfrechnen TOP Nr. 1 der Welt: Juan Alberto G. aus der 3. Klasse.
  • Rubbeltag Málaga 2017. Gewinner des Logo-Wettbewerbs, Cayetano L., aus der 6. Klasse.
  • 5. Ausgabe des Pangea-Mathematikwettbewerbs.
  • Lokale Halbfinalisten: Alberto A., Ángela U. und Eugeny Y. aus der Grundschule. Und die Schüler der Sekundar- und Oberstufe: Guillermo B., Roberto M., Luis M. G., Sergio G., Elena G. und Alicia G.
  • Wettbewerb für nachhaltigen Tourismus in Fuengirola. 3. Preis, María A. und Irene R. 2. Preis, Elena B., Alba del P. und Lucía A. 1. Preis, Enzo R., Alexy R. und Juan Fco. M.
  • Internationaler Wettbewerb des Cisco-Schulprogramms.
  • Gewinnergruppe der 5. Klasse mit dem Projekt Tecno-Clean: Mila V., Alba Mª del P., Pablo V., Mara S., Aleksandr D.
  • Gewinnergruppe der 2. Sekundarschule mit dem Projekt „Future Revolution“: Adriana S., Marta A., Darío P., Xinyi Z., Natalia P.
  • Wettbewerb für Kurzgeschichten und Gedichte zum 175. Jahrestag des Stadtrats von Fuengirola. Finalistin: Noemí A. aus der 11. Klasse. Eine besondere Erwähnung für die Qualität ihres Gedichts geht an Cathaysa G.
  • 52. Ausgabe des Coca-Cola Young Talent-Kurzgeschichten-Schreibwettbewerbs. Landesfinalistin Adriana S. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • Nationale Leseverständnis-Olympiade 2017 von Progrentis. Melania F., aus der 5. Klasse, unter den Top 10 in Spanien.
  • Noten der Universitätsaufnahmeprüfung (PAU). Von den 37 Studierenden, die die Prüfung absolvierten, erreichten vier eine Punktzahl über 13 von 14 und sieben eine Punktzahl über 12.
  • STUDENTEN, DIE EINE NOTE ÜBER ZWÖLF ERREICHT HABEN: 11 von 37 Studenten, die die Prüfung abgelegt haben. 13,68, 13,465, 13,414, 13,338, 12,651, 12,587, 12,445, 12,413, 12,086, 12,027, 12,02
  • Rangliste der 100 besten Schulen in Spanien, Schuljahr 2015–2016. Veröffentlicht von El Mundo SIEHE LINK
  • 1. Preis beim 15. Weihnachtskartenwettbewerb der Salliver School. Mario G. aus dem 3. Jahr der Frühpädagogik.
  • XXXII. Thales-Mathematik-Olympiade. Miguel C., Néstor T. und Roberto M. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • 10. Internationale Meisterschaft im Kopfrechnen „SuperTMatik“.
  • Kopfrechnen TOP 100 Welt: Enzo R. aus der 1. Klasse der Sekundarschule, Francisco J. G. aus der 5. Klasse der Grundschule, Alejandro V. aus der 1. Klasse der Grundschule, Nikita S. aus der 2. Klasse der Sekundarschule, Juan Ignacio B. aus der 4. Klasse der Grundschule, Miguel M. aus der 6. Klasse der Grundschule, Adriana S. aus der 1. Klasse der Sekundarschule und Elena R. aus der 5. Klasse der Grundschule.
  • Kopfrechnen TOP 6 der Welt: Julián M. von der 1. Sekundarschule.
  • Kopfrechnen TOP 9 der Welt: Roberto M. aus der 2. Sekundarschule.
  • Kopfrechnen TOP Nr. 1 der Welt: Juan Alberto G. aus der 2. Klasse.
  • Rubbeltag Málaga 2016. Laura L. aus der 6. Klasse, Gewinnerin des Logo-Wettbewerbs Scratch Day Málaga 2016.
  • XX. Poesiewettbewerb „Dichter des 27. Junior-Finalistin: Nina G. vom 2. Jahr der Sekundarschule in Zusammenarbeit mit Nikita S.
  • Nationaler Wettbewerb „Mein Quijote des 21. Jahrhunderts“ vom Vicens Vives Verlag. 2. Preis für Schüler der 2. Klasse der Sekundarstufe für das Video „Quixotic Shadows“: Patricia A., María C., Paula M., Laura S., Nina G. und Patricia Q.
  • Weihnachtskartenwettbewerb von El Corte Inglés. Gewinnerin des 1. Zyklus: Marina M. aus der 1. Klasse. Gewinner des 2. Zyklus: Francisco G. aus der 4. Klasse. Gewinnerin des 3. Zyklus: Esther P. aus der 6. Klasse.
  • Andalusischer Tagesstandwettbewerb. Gewinner: 5. C Grundschule und 2. A Sekundarschule.
  • 23. Wettbewerb für literarische Poesie „Ángel Carrillo de Priego de Córdoba“. Literarische Lobende Erwähnung für die Provinz Malaga: Alba M. aus der 6. Klasse.
  • Internationaler Wettbewerb des Cisco-Schulprogramms. Gewinner der Gruppe der 5. Klasse mit dem Smart Pencil-Projekt: Isabel G., Nicolás P., Alejandra C., Hugo H., Ángela U. Und der Gruppe der 6. Klasse mit dem Futur Camp-Projektor: Senna V., Laura L., Antonio C. und Ivana F. Und zweiter Preis für die Schüler Natalia G. aus der 6. Klasse und Cathaysa G. aus der 5. Klasse.
  • 1. Salliver-Debattierturnier. Gewinnerteam: Justo Q., José Carlos R., Daniel L. J. und Eugenia M., aus dem 1. Jahr des Abiturs.
  • VII. Debattenturnier „Junge Versprechen mit Akzent“. Das Abiturteam des 2. Jahrgangs: Justo Q., Verónica S., Cristóbal D. und Julia E., Vizemeister der Provinz und Teilnehmer der Endphase in Sevilla.
  • Nationale Chemieolympiade. Inés B., 3. im Provinzranking; Víctor Manuel V., 12. im Ranking; Carlos L., 18. im Ranking; Pablo D., 21. im Ranking.
  • XI. Spanische Biologie-Olympiade. Victor V., 2. in Malaga und 4. in Andalusien, Inés B., 3. in Malaga und 9. in Andalusien.
  • IV. Nationale Statistik-Olympiade. Alfonso Q., Laura T. und Isabel V. aus der zweiten Klasse der High School belegten auf nationaler Ebene den zweiten Platz. Laura T., Rita R. und Marina P. belegten auf Provinzebene den zweiten Platz.
  • Außerordentlicher Abiturabschluss, Bildungsministerium, andalusische Regionalregierung. Inés B. aus der 2. Klasse des Abiturs.
2014 / 2015
  • Noten der Universitätsaufnahmeprüfung (PAU). Von den 35 Studierenden, die die Prüfung absolvierten, erreichten zwei Studierende eine Punktzahl über 13 von 14 und acht Studierende eine Punktzahl über 12.
  • STUDENTEN, DIE EINE NOTE ÜBER ZWÖLF ERREICHT HABEN: 8 von 35 Studenten, die die Prüfung abgelegt haben. 13,059, 13,014, 12,808, 12,737, 12,713, 12,654, 12,565, 12,076
  • Rangliste der 100 besten Schulen Spaniens, Schuljahr 2014–2015. Veröffentlicht von El Mundo SIEHE LINK
  • Preis des XIV. Weihnachtskartenwettbewerbs der Salliver-Schule. Alicia G. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • Preis im Fotowettbewerb „Licht und Schatten“ der Salliver School Cultural Week. Julia R. und Alba M. aus der 5. Klasse.
  • Finalist im Wettbewerb zum Verfassungstag „Wozu dient die Verfassung und was bedeutet sie für Sie?“ Stadtrat von Fuengirola. Esperanza H. aus der 6. Klasse
  • Auszeichnung „Así veo Andalucía“: „Denken, wie wir Andalusien durch die Augen von Kindern sehen“, Stadtrat von Fuengirola, Abteilung Bildung. Salvador S., 4. Klasse.
  • Preis des Andalusien-Tag-Wettbewerbs der Salliver-Schule. „Bemale dein T-Shirt“. Marta B. aus der 4. Grundschule und Inés M.º G. aus der 2. Oberschule.
  • Preis des Schreibwettbewerbs San Ciriaco und Santa Paula, Radio Cope und Kongregation der Schutzheiligen. Daniela A. aus der 5. Klasse.
  • Preis des 3. Umweltwettbewerbs für Schulen, Umweltdelegation des Gemeindeverbands der Costa del Sol, „Natur in Ihren Händen“. Schüler der 5. Klasse.
  • Provinzpreis des „55. Nationalen Coca-Cola-Nachwuchswettbewerbs“. Carlotta M. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • 9. Internationale Meisterschaft im Kopfrechnen „SuperTMatik“. Kopfrechnen TOP 100 der Welt. Juan A. G., ein Erstklässler, belegte in seiner Kategorie den fünften Platz der Welt und war der beste Spanier. Francisco J. G., ein Viertklässler, belegte in seiner Kategorie den neunten Platz der Welt.
  • Weitere zehn Schüler haben sich für die World TOP 100 qualifiziert: Gonzalo M. aus der 2. Klasse der Grundschule, Alexy R. aus der 3. Klasse der Grundschule, Juan I. B. aus der 3. Klasse der Grundschule, Elena R. aus der 4. Klasse der Grundschule, Enzol R. aus der 6. Klasse der Grundschule, Nikita S. aus der 1. Klasse der Sekundarstufe, Pablo G. aus der 2. Klasse der Sekundarstufe, Martina S. aus der 2. Klasse der Sekundarstufe, Christopher H. aus der 3. Klasse der Sekundarstufe, Justo Q. aus der 4. Klasse der Sekundarstufe.
  • Finalisten der XXXI. Thales Mathematik-Olympiade und Teilnahme an der Regionalphase. Martina S. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • Finalist der VIII. Nationalen Wirtschaftsolympiade. Samantha B. aus der 2. Klasse der High School.
  • Finalisten der II. Statistikolympiade. Für die zweite Phase qualifizierte Teams: Inés M., Marina T., Ana I. C. aus dem 2. Abiturjahr. 1. Preis der Provinzphase und Vertreter im automatischen Finale.
  • Internationales Debattenturnier „Junge Versprechen mit Akzent“. Álvaro G., Tanita L., Mª Victoria O. und Alejandro T. aus dem 2. Jahr des Abitur.
  • Noten der Hochschulaufnahmeprüfung (PAU). 32 % der Studierenden erreichten eine Note besser als zwölf: 12 von 37 Studierenden, die die Prüfung ablegten. 13,775, 13,51, 13,277, 13,151, 12,895, 12,833, 12,697, 12,493, 12,274, 12,165, 12,165, 12,164
  • Rangliste der 100 besten Schulen Spaniens, Schuljahr 2013–2014. Veröffentlicht von El Mundo Siehe Link
  • Preis des XIV. Weihnachtskartenwettbewerbs der Salliver-Schule. Francisco J. R. aus der 6. Klasse.
  • Preis des XIV. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule. Isabel S. aus der 6. Klasse. Besuche: María P. und Lucía B. aus der 6. Klasse der Grundschule.
  • Auszeichnung „So sehe ich Andalusien“, Stadtrat von Fuengirola. María P. aus der 6. Klasse.
  • Provinzpreis im Weihnachtsliederwettbewerb, gesponsert vom Unicaja Basketball Club. „Clubhymne.“
  • Schulchor. Aufnahme der Hymne des Basketballclubs Unicaja mit dem Komponisten Pablo López.
  • Auszeichnung für die beste Schulinitiative zum Thema Lichtschutz, Krankenhaus Costa del Sol, im Wettbewerb „Genießen Sie die Sonne, ohne Ihre Haut zu verlieren“. 4. Klasse A.
  • Auszeichnung für die beste Schulinitiative zum Thema Lichtschutz im Wettbewerb „Genießen Sie die Sonne, ohne Ihre Haut zu verlieren“, Krankenhaus Costa del Sol. 1. Abiturjahr.
  • Preis des 2. Umweltwettbewerbs für Schulen, Umweltdelegation des Gemeindeverbands der Costa del Sol, „Die Natur in deinen Händen“. Schüler der fünften Klasse.
  • Preis des 12. andalusischen Literaturwettbewerbs für Schulen, „Solidarität in der Literatur“, andalusische Regierung. Benjamín G. aus der 6. Klasse.
  • Nationaler Preis des XXV. Wettbewerbs „Mathematik ohne Grenzen“. Schüler der 4. Klasse der Sekundarschule B.
  • Provinzpreis der 54. Ausgabe des Coca-Cola National Young Talent Short Story Competition. Cristina R. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • II. Statistikolympiade, für die zweite Phase qualifizierte Teams. Laura T. und M.ª de S. aus der 4. Klasse der Sekundarschule. Inés M., Marina T. und Ana I. C. aus der 1. Klasse der High School. Amanda A. und Marta F. aus der 2. Klasse der High School.
  • Qualifiziert für die Provinzphase der IX. spanischen Biologieolympiade. Clara Elizabeth G. aus dem 2. Jahr des Abiturs.
  • Finalisten der internationalen Phase des 13. Internationalen Forums der Universität Navarra zum Thema „Wachstum und Beschäftigung“. Schüler: Emilio E., Clara G., Tanita L., Natasha P. und Javier S. aus dem 2. Jahr des Abiturs.
  • 8. Internationale Meisterschaft im Kopfrechnen „SuperTMatik“. Kopfrechnen TOP 100 der Welt.
  • Francisco J. G. aus der 3. Klasse, Zweiter weltweit in seiner Kategorie und Erster in Spanien. Weitere elf Schüler haben sich für die World TOP 100 qualifiziert: Gonzalo M. aus der 1. Klasse, Daniel J. G. G. und Alexy R. aus der 2. Klasse, Álvaro V. aus der 3. Klasse, Roberto M. und Nikita S. aus der 6. Klasse, Álvaro N. aus der 1. Klasse der Sekundarschule, Guillermo B. und Ignacio Q. aus der 2. Klasse der Sekundarschule, Justo Q. und Tiago A. aus der 3. Klasse der Sekundarschule.
  • Außerordentlicher Abiturabschluss, Bildungsministerium, andalusische Regionalregierung. Silvia G. und Ksenija R., beide im zweiten Jahr der Oberschule. Die Schule hat zwei von dreizehn Provinzpreisen gewonnen.
  • Noten der Hochschulaufnahmeprüfung (PAU). 27 % der Studierenden erreichten eine Note besser als zwölf: 12 von 44 Studierenden, die die Prüfung ablegten. 13,685, 13,555, 13,410, 13,195, 13,043, 13,042, 12,897, 12,713, 12,429, 12,390, 12,384, 12,097
  • Rangliste der 100 besten Schulen Spaniens, Schuljahr 2012–2013. Preis des XIII. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule.Veröffentlicht von El Mundo.
  • Preis des XIII. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule. Mirella M. aus der 6. Klasse. Gäste: Néstor T. aus der 5. Klasse der Grundschule und María D. aus der 6. Klasse der Grundschule.
  • Preis des XIII. Zeichenwettbewerbs „Andalusien-Tag“ der Salliver School. Rebeca R. aus dem 2. Jahr der Grundschule und Íñigo B. aus dem 4. Jahr der Grundschule.
  • Preis des II. Poesiewettbewerbs der Salliver-Schule. Martina S. aus der 6. Klasse der Grundschule und Lucía T. aus der 2. Klasse der weiterführenden Schule.
  • Preis des XXIII. Weihnachtskartenwettbewerbs der Salliver-Schule. Alicia L. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • Auszeichnung zum Tag der Verfassung, Stadtrat von Fuengirola. Isabel S. aus der 5. Klasse.
  • Gewinner des VI. nationalen Nestlé-Wettbewerbs zur Ernährungserziehung „Gut essen lernen“. Guillermo R., Miguel N., Francisco J. R., Laura S. aus der 5. Klasse.
  • Preis im Umweltwettbewerb für Schulen, Umweltdelegation des Gemeindeverbands der Costa del Sol, „Natur in Ihren Händen“. Schüler der 5. Klasse.
  • Preis des Wettbewerbs „Andalusien ist Ihr Netzwerk, Andalusien ist Ihre Gemeinschaft“, andalusisches Parlament. Amador S. aus der 2. Klasse, Francisco J. R. aus der 5. Klasse.
  • Paco-Anillo-Preis der XXIX. Thales-Mathematikolympiade. Daniel J. L. aus der 2. Klasse der Sekundarschule für die originellste Lösung eines gestellten Problems.
  • 7. Internationale Meisterschaft im Kopfrechnen „SuperTMatik“. Kopfrechnen TOP 100 der Welt.
  • Francisco J. G. aus der 2. Klasse der Grundschule, Dritter der Welt in seiner Kategorie, und erster Spanier, Antonio L. P. aus der 3. Klasse der Sekundarschule, Zweiter der Welt in seiner Kategorie.
  • Weitere zehn Schüler wurden in die World TOP 100 eingestuft: Óscar M. aus der 1. Klasse, Álvaro V. aus der 2. Klasse, Miguel M. aus der 3. Klasse, Roberto M. aus der 5. Klasse, Pablo G. aus der 6. Klasse, Chistopher H. aus der 1. Klasse, Ignacio Q. aus der 1. Klasse, Luis M. G. aus der 2. Klasse, Justo Q. aus der 2. Klasse, Ignacio H. aus der 4. Klasse.
  • 2. Platz in der regionalen Phase der VIII. Spanischen Biologie-Olympiade und Bronzemedaille in der nationalen Phase in Madrid. Rosa M.ª C., 2. Klasse der High School.
  • 2. Platz im Universitätsbezirk Málaga der XXIV. Spanischen Physikolympiade, XLIV. Internationalen Physikolympiade. Clara L. aus der 2. Klasse des Abiturs.
  • Lobende Erwähnung auf nationaler Ebene. 1. und 2. Platz des Universitätsbezirks Málaga bei der XXVI. Nationalen Chemieolympiade.
  • Alfonso G. und Rosa M.ª C., 2. Abiturjahr. Bronzemedaille der nationalen Runde. Rosa M.ª C., 2. Abiturjahr.
  • XI. Preis des andalusischen Literaturwettbewerbs für Schulen, „Solidarität in der Literatur“, andalusische Regionalregierung. Carlotta M. aus der 6. Klasse.
  • Nationaler Preis des Wettbewerbs „Mathematik ohne Grenzen“. Schüler der 4. Klasse der Sekundarschule.
  • Finalisten der internationalen Phase des 12. Internationalen Forums der Universität Navarra zum Thema „Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen“. Studierende: Pedro S., Alistair P. T., Natasha A. P. und Joaquín S., 2. Abiturjahr.
  • Preisträgerin des XIII. Hispano-Amerikanischen Rechtschreibwettbewerbs. Rosa M.ª C., 2. Jahr Bachelor-Studium Naturwissenschaften.
  • Finalisten der XXIX. Thales Mathematik-Olympiade und Teilnahme an der Regionalphase. Ana L. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • Noten der Hochschulaufnahmeprüfung (PAU). 19 % der Studierenden erreichten eine Note besser als zwölf: 7 von 37 Studierenden, die die Prüfung ablegten. 12,60, 12,40, 12,30, 12,30, 12,24, 12,20, 12,10
  • Rangliste der 100 besten Schulen Spaniens, Schuljahr 2011-2012. Preis des XIII. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule.Veröffentlicht von El Mundo.
  • 2. und 3. Preis beim Kindermalwettbewerb „25. Jahrestag der Gefangenschaft“. Íñigo B. aus der 3. Klasse und Carmen M. aus der 1. Klasse.
  • Preis des XII. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule. Schüler der 5. und 6. Grundschule: M.ª Inmaculada M. Accésits: Martin S. und Carlos J. M.
  • Preis des 12. Malwettbewerbs „Andalusien-Tag“ der Salliver School. María C. aus der 2. Klasse und Eva L. aus der 4. Klasse.
  • Preis I beim Poesiewettbewerb der Salliver School. Martina S. aus der 5. Klasse der Grundschule und José A. C. aus der 3. Klasse der Sekundarschule.
  • Preis des XXII. Weihnachtskartenwettbewerbs der Salliver-Schule. Carlos D. aus der 1. Klasse der Sekundarschule.
  • Finalisten der XXVIII. Thales-Mathematikolympiade und Finalisten der regionalen Phase. M.ª de S. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • 10. Weltweiter Mathematik-Rechenwettbewerb „SuperMatik“. TOP 100 weltweit.
  • Grundschüler: Francisco J. G. 1., José S. 1., Sergio G. 2., Roberto M. 4., Christopher H. 6., Ignacio Q. 6. Schüler der Sekundarstufe: Mónica S. 1., M.ª de S. 2., Alfonso Q. 2., Nicolás Q. Sha 3., Jessica T. M. 4. 1. und 3
  • Qualifikanten des Universitätsbezirks Málaga für die 25. Nationale Chemieolympiade. Miguel A. F. und M.ª Isabel S., 2. Abiturjahrgang. Nationale Runde: Bronzemedaille für M.ª Isabel S., 2. Abiturjahrgang.
  • Noten der Hochschulaufnahmeprüfung (PAU). Zwölf Studierende erreichten eine Note besser als zwölf. 13,32, 12,93, 12,90, 12,87, 12,84, 12,82, 12,70, 12,65, 12,36, 12,31, 12,30, 12,10, 12,10
  • Rangliste der 100 besten Schulen Spaniens, Schuljahr 2012–2013. Preis des XIII. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule.Veröffentlicht von El Mundo.
  • Beste akademische Leistung der Provinz im 2. Jahr des Abiturs.
  • Am 7. Juli überreichte der Präsident der andalusischen Regionalregierung im San-Telmo-Palast in Sevilla die Auszeichnungen an die ersten Schüler des 6000-Stipendiums sowie an die Schüler mit den besten akademischen Leistungen jeder Provinz im Schuljahr 2010/2011. In der Provinz Málaga erhielt unser Schüler, Herr Guillermo R., die Auszeichnung für den höchsten Notendurchschnitt (10.000) im zweiten Jahr der Oberschule in der Kategorie Naturwissenschaften und Technologie.
  • Preis des XI. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule. Schüler der 5. und 6. Klasse: Mónica S. Besuche: Ignacio Q. und María G.
  • Preis des XI. Zeichenwettbewerbs „Andalusien-Tag“ der Salliver School. Juan M. F. aus der 2. Klasse und Lía S. aus der 4. Klasse.
  • Preis beim 1. Rechtschreibwettbewerb der Salliver-Schule. Miguel A. M. aus der 2. Klasse der Sekundarschule und Andresa M.ª M. aus der 4. Klasse der Sekundarschule.
  • Preis des XXI. Weihnachtskartenwettbewerbs der Salliver-Schule. Juliette D. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • Finalisten der XXVII. Thales Mathematik-Olympiade. Nicolás Q., Inés M. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • Nationale Finalisten des internationalen mathematischen Rechenwettbewerbs „Super T Matik“. Roberto M. aus der 3. Klasse und Hongzhe Z. aus der 4. Klasse.
  • IX. Mathematischer Rechenwettbewerb. 7.990.169 Berechnungen in 26 Stunden. Höchste Punktzahl in der Rechengeschwindigkeit an unserer Schule.
  • Enzo R. aus der 1. Klasse der Grundschule, Anna Yolanda C. aus der 2. Klasse der Grundschule und Hongzhe Z. aus der 3. Klasse der Grundschule.
  • ACADE National Video Competition Award: Warum ist meine Schule anders? Carlos D., Matías F., Laura G., Eugenia M., Justo Q. aus der 6. Klasse.
  • Regionalpreis des 22. Wettbewerbs „Mathematik ohne Grenzen“. 3. B-Klasse der Sekundarschule.
  • Regionalpreis beim 22. Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“. 4. Klasse B der Sekundarstufe.
  • Preis des XI. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule. Schüler der 5. und 6. Klasse: Mónica S. Besuche: Ignacio Q. und María G.
  • Nationale Auswahl für den Sommer-Wissenschaftscampus der Spanischen Föderation für Wissenschaft und Technologie (FECYT), Universität Salamanca. Rosa M.ª C., 4. Klasse der Sekundarschule.
  • Provinzielle Qualifikation für die nationale Phase der 5. Wissenschaftsolympiade der Europäischen Union (EUSO) 2011, die in Huesca stattfand. Das ausgewählte Team bestand aus Miguel A., Miguel A. F. und Lini W., alle im ersten Jahr der Oberschule.
  • Qualifiziert für den Universitätsbezirk Málaga bei der XXIV. Nationalen Chemieolympiade. Francisco J. F., 2. Klasse der High School.
  • Klassifiziert vom Universitätsbezirk Malaga der 22. Nationale Physikolympiade. Nationale Runde in Murcia, lobende Erwähnung. Francisco J. F. aus dem 2. Jahr des Abiturs.
  • Noten der Hochschulaufnahmeprüfung (PAU). 9 Studierende erreichten eine Note besser als zwölf. 13,764, 13,490, 13,455, 13,340, 13,114, 13,019, 12,376, 12,771 , 12,128
  • Rangliste der 100 besten Schulen Spaniens, Schuljahr 2009-2010. Preis des XIII. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule.Veröffentlicht von El Mundo.
  • Preis des 10. Mathematikwettbewerbs der Salliver-Schule. Schüler der 5. und 6. Grundschule: Julia E. Accésits: Jesús L. und M.ª de S.
  • Preis des VI. Poesiewettbewerbs der Salliver-Schule. José Ángel C. aus der 1. Klasse der Sekundarschule und Javier B. aus der 3. Klasse der Sekundarschule.
  • Preis des II. Fotowettbewerbs „El Buhonero“ der Salliver School. Lola und Elena P. Grundschulkategorie und Paola L. Sekundarschulkategorie.
  • Preis des XX. Weihnachtskartenwettbewerbs der Salliver-Schule. José M. N. aus der 1. Klasse der Sekundarschule.
  • Preis des IX. Zeichenwettbewerbs „Andalusien-Tag“ der Salliver School. Lucía B. aus der 2. Klasse und Isabel J. aus der 3. Klasse.
  • Preis des 2. Zeichenwettbewerbs „A.P.A. Salliver School“. Helena M., Alicia G. und Julia E.
  • Preis des 26. ONCE-Schulwettbewerbs „Wir überwinden jeden Tag Barrieren“. Julia E., Pablo R., M.ª de S., Inés B., 6. Klasse.
  • Gewinnerin des 14. Poesiewettbewerbs „Poets of 27“ in der Kategorie Kinder war Alicia L. aus der 6. Klasse. Finalist: Antonio L. P. aus der 6. Klasse.
  • Finalisten der XXVI. Thales Mathematik-Olympiade. Laura M. und Clara G. aus der 2. Klasse der Sekundarschule.
  • Besondere Erwähnung im Plakatwettbewerb zum 200. Geburtstag von Charles Darwin. M.ª Fuensanta M., 1. Jahr des Abiturs.
  • Finalisten der dritten Wirtschaftsolympiade. Celia del R. und Alejandro P. aus der 2. Klasse des Abiturs.
  • Preis des 3. Wettbewerbs der Königlich Spanischen Gesellschaft für Chemie. „Chemie und gesunde Ernährung“. „Chemie der Fabada“. Pedro S., Claudia M. und Alejandro S., aus der 3. Klasse der Sekundarschule.
  • Preis des 10. Wettbewerbs des Principia Science Center von Malaga „Interaktive Module und Experimente“, „Farben und Energieabsorption“. Carmen R., Pablo P. und Juan C. C. aus dem 2. Jahr des Abiturs
  • Zweit- und Drittplatzierte des Universitätsbezirks Málaga bei der 21. Nationalen Physikolympiade. Die nationale Runde fand in Alicante statt. Bronzemedaille und lobende Erwähnung wurden vergeben. Pablo P. und Juan C. C., Abiturient im 2. Jahr.
  • 2. Platz im Universitätsbezirk Málaga bei der 23. Nationalen Chemie-Olympiade. Nationale Runde in Sevilla, Silbermedaille. Juan C. C., 2. Klasse Gymnasium.
  • Provinzielle Qualifikationsspiele für die nationale Phase der IV. Wissenschaftsolympiade der Europäischen Union (EUSO 2010) in Huesca. Das Team wurde als bestes Spaniens für die internationale Phase im schwedischen Göteborg ausgewählt und gewann eine Bronzemedaille. Francisco Javier F., Kathryn G. und Guillermo R., Studenten im ersten Jahr.

Möchten Sie mehr über unseren Austausch und unsere Sprachschule erfahren?